Könnt ihr am Bild schon erkennen was es heute in der Vorstellung gibt? WAXING 😉 Wer schmerzempfindlich ist sollte nun wohl eher nicht weiter lesen, alle anderen, viel Spaß beim Lesen der Schmerzen die…..
Ich habe es gewagt. Ok, ich bin ehrlich, das erste mal habe ich jetzt nicht meine Haare an den Beinen waxen, nicht mit wachsen zu verwechseln 😉 , lassen, aber ich habe es das erste Mal selbst gewagt es zu machen und es nicht im Studio machen lassen.
Waxen ist einfach eine tolle Alternative zum leidigen Rasieren. Klar, es gibt auch noch die Variante Epilierer der die Haare zupft und diese Geräte mit Licht aber die Lichtvariante sag mir gar nicht zu und der Epilierer macht mir schon bei der Vorstellung etwas Angst. Wirklich Geld ausgeben würde ich dafür auch nicht da die Geräte nicht billig sind und mir mein Geld zu schade ist wenn es dann doch nichts für mich ist. Bei for me hatte ich bisher nie Glück.
Vor kurzem kam ja ein Waxing Set einer bekannten Marke auf den Markt und ich habe mir schon überlegt mir dieses Set zu kaufen. Bei einer anderen Bloggerin habe ich dann noch von einem Epilierer gelesen und nun stand ich da und habe nachgedacht wie es weiter geht.
Dieses ewige lästige rasieren. So schnell wie die Haare wachsen kann man meist gar nicht rasieren und es ist einfach so lästig und im Sommer möchte Frau ja glatte Beine damit auch die kurzen Hosen an den Beinen einfach toll aussehen. Lena sprach mir gut Mut zu auf das Bloggertreffen zu warten.
Voller Spannung habe ich beim Bloggertreffen also auf DEN Moment gewartet welchen Lena mir angekündigt hat auf den ich warten soll.
—–
Rio Beauty/Salco, ein weiterer Sponsor auf dem Bloggertreffen von Lena stellte verschiedenste Produkte zur Verfügung die wir einfach nur unter uns aufteilen mussten. Das funktionierte zur Verwunderung aller wirklich einfach und jeder hat eigentlich das Gerät für sich gefunden. Zur Auswahl standen Geräte für die Nägel, das Gesicht und zur Enthaarung. Für mich hieß das ein Waxing Set.
Seit dem Bloggertreffen habe ich mit mir gerungen wann, wo und wie ich das Waxing-Set am Besten verwenden werde denn ich wusste ja vorher schon was auf mich zukommen wird.
Im Kaufumfang enthalten sind:
Vließstreifen, Holzspatel, drei Hartwachstabletten (a vier Stück), ein Topf, ein Erhitzer, ein Reiniger, ein Weichwachsbecher, eine DVD, die Anleitung in verschiedenen Sprachen
Nach ausreichendem Lesen der Anleitung konnte es dann auch losgehen wobei mir ein Absatz in der Anleitung immernoch Rätsel aufgibt aber dazu später mehr.
Das enthaltene Hartwachs ist eher etwas für kleine Körperstellen wie Achseln, Intimbereich und Gesicht und benötigt keine Vließstreifen. Zur Anwendung wird einfach ein oder mehr Stücke der Hartwachstabletten, je nachdem wie viel man entwaxen möchte, in den Topf gegeben und erhitzt. Nach dem erhitzen muss die Temperatur geprüft werden und dann das Wachs aufgetragen werden. Es muss auf die Wuchsrichtung des Haares geachtet werden. Nach dem Auftragen muss man circa 20 Sekunden warten bis was Wachs etwas angetrocknet ist aber noch geschmeidig. Dann wird seitlich etwas das Wachs hochgeknibelt und ruckartig abgezogen. an dieses Wachs habe ich mich bisher nicht gewagt und werde es wahrscheinlich auch nicht da ich hier einfach zu viel Respekt habe.
Das enthaltene Weichwachs (großer Becher) ist eher etwas für größere Körperstellen wie die Beine und die Arme und es benötigt die Vließstreifen. Dieses Wachs habe ich verwendet und möchte euch nun gerne von meinen Erfahrungen damit berichten. ACHTUNG es wird auch haarig!
Für die Verwendung muss als erstes das Weichwachs im Erhitzer auf höchster Stufe erhitzt werden bis dieses eine Sirup ähnliche Konsistenz hat:
Während das Wachs die richtige Temperatur erreicht hat dauert es etwas, je nachdem wie viel Wachs im Becher ist, nutzt die Zeit und wascht euch mit warmen Wasser die Hautstellen die ihr waxen wollt. Es sollte auf der Haut keine Creme sein oder sonstiges.
Wenn das Wachs die richtige Konsistenz hat muss man das Wachs auf die niedrigste Stufe stellen und an einer Stelle auf Temperatur prüfen nicht das man sich verbrennt.
Ist die perfekte Temperatur erreicht kann das Wachs mit einem Holzspatel auf die betreffende Hautstelle in Wuchsrichtung aufgetragen werden:
Danach einen Fließstreifen nehmen und mit der Wuchsrichtung aufkleben. Damit das Vließ auch ordentlich klebt sollte man feste über den Streifen mit der Hand streichen:
Nun geht es auch schon ans Abziehen. Der Vließstreifen muss gegen die Wuchsrichtung der Haare möglichst nahe an der Haut und schnell abgezogen werden. Das hört sich jetzt erst mal wahnsinnig kompliziert an und für alle die bisher noch nie Wachs verwendet haben wird die Stirn wahrscheinlich vor Angstschweiß strotzen 😉
Eigentlich ist es ganz einfach aber man sollte wirklich schnell sein und nicht hochkant abreisen da es sonst wirklich sehr wehtun wird. Auch wenn man zu langsam zieht tut es mehr weh wie es muss. Zieht ihr etwa ein Pflaster langsam ab?
Meine Beine sind nun gewaxt und ich habe euch mal Bilder gemacht wie es vorher ist und wie es nachher ist. Ja, ich hatte relativ lange Haare. Ich habe Sie etwas wachsen lassen damit beim ersten Waxen auch wirklich jedes Haar erfasst wird.
Die Haut ist nach der Anwendung natürlich etwas gereizt. Ich selbst habe eh eine sehr trockene Haut und von dem her ist bei mir die Haut sicherlich nochmal gereizter wie bei anderen.
Was ich auch nach den Behandlungen im Studio gemerkt habe und jetzt beim Selbstversuch ist das meine Haut das Waxen eigentlich sehr gerne mag auch wenn Sie erst einmal gereizt ist. Der Grund, auch meine eingewachsenen Haare werden entfernt und meine Hautschuppen werden auch einfach entfernt und die Haut ist sozusagen gleich gepeelt (von abgestorbenen Hautschuppen entfernt).
Nachdem ich es nach circa glaube ich einer Stunde geschafft habe meine beiden Unterschenkel zu entwaxen habe ich meine Haut nochmals, wie vorher auch schon, mit warmen Wasser abgewaschen. Um die gereizte Haut nun noch etwas zu pflegen habe ich meine Beine mit Babyöl eingeschmiert. Es soll 24 Stunden nach der Verwendung mit Wachs auf parfümfreie Pflege Abstand gehalten werden und da ich noch Babyöl zu Hause hatte habe ich dieses genutzt.
Meine Haut hat nach der Anwendung nicht unangenehm gebrannt oder war sonderlich überreizt und auch die roten Punkte wo ich Haare heraus gerissen wurden sind vom Mittag bis zum Abend komplett verschwunden. Das Ergebnis sind nun glatte Beine.
Gut, ich verbessere mich, meine Beine sind jetzt so gut wie komplett glatt. Leider war die Entfernung gerade in dem Bereich in Richtung Kniekeelen nicht gerade einfach da ich nicht wirklich wusste wie ich mein Bein hier am Besten stellen oder halten soll und deshalb sind hier nicht alle Haare restlos entfernt. Auch das ein oder andere Stoppelchen spüre ich und bei ganz genauem Lupenblick sehe ich das Haar aber ansonsten ist das Ergebnis für den ersten Selbstversuch mehr wie nur gut wie ich finde.
Ja, die Anwendung tut weh. Hier kann man wieder auslegen wie schmerzempfindlich jeder ist aber selbst das ist nicht ausschlaggebend. Hier kommt es auch viel auf den Hauttyp an und auf die richtige Verwendung. Klar die Schmerzempfindung ist aber auch entscheidend.
Würde ich euch das Waxing-Set empfehlen?
Ich kann es euch empfehlen da die Verwendung des Heizgeräts kinderleicht ist. Bis das Wachs warm ist dauert es zwar etwas aber wenn es mal geschmolzen ist kann es eigentlich sofort angewendet werden. Bei mir war es nicht zu heiß und ich musste es nicht erst noch einmal abkühlen lassen. Die Anwendung das Wachs auf die Haut aufzutragen erfordert etwas Übung aber spätestens beim zweiten Bein hat man den Dreh raus. Es sind ausreichend Holzspatel und Vließstreifen in der Verpackung enthalten sodass man sich keine Sorgen machen muss das diese nicht reichen sollten. Ein Vließstreifen kann mehrmals verwendet werden sodass die Streifen dann erst recht länger halten.
————
Nun bin ich auf eure Meinung gespannt. Habt ihr euch schon einmal entwaxen lassen oder habt ihr eventuell schon einmal selbst Hand angelegt. Wo sind die Mutigen unter euch, vielleicht sogar Männer? Wir freuen uns über viele Kommentare.
*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hallo Marie!
Danke, dass du diese Erfahrung mit deinen Lesern teilst 🙂
Ich für meinen Teil gehe regelmäßig ins Waxstudio und lasse das machen – auch da hat es lange gedauert, bis ich eines gefunden habe, das zu meiner Zufriedenheit wachst, es gibt verschiedene Wachse, die unterschiedlich gut sind. Aber für zu Hause sieht dein getestetes Produkt gar nicht so schlecht aus.
LG Simone
Hallo Simone,
ich finde das Ergebnis auch super und bisher hält es auch noch an. Ich hätte auch nicht gedacht das es auf Anhieb alles gleich so gut klappt 🙂
Ein toller Bericht. Ich hatte mir auch mal so Heißwachsstreifen gekauft und angewendet aber das Ergebnis gefiel mir gar nicht und so bin ich wieder aufs rasieren umgestiegen
Hm, vielleicht war es auch eine nicht so gute Qualität. Meine Beine sind bis jetzt immernoch super 🙂
Hallo Marie
Ein schöner und MUTIGER Bericht. Mein Leben lang habe ich mich nie getraut und es wird auch wohl nicht mehr zum waxen bei mir kommen 😉 LG Perdita
Hallo Perdita,
danke für deine Rückmeldung. Waxen ist gar nicht sooooo schlimm 😉
LG Marie