Nächste Woche ist Ostern, wenn das mal kein Grund für eine neue Bastelidee ist. Heute habe ich euch DIY Hasenbeutel aus Papiertüten mitgebracht. Diese sind schnell gebastelt, benötigen nicht viel Material und lassen sich perfekt für die Osternestsuche verstecken. Braucht ihr noch etwas Inspiration, dann entdecke jetzt diese und weitere Bastelideen passend zu Ostern bei mir.
Der Frühling ist endlich da. Die Blumen blühen, die Sonne scheint und die Vögel zwitschern draußen. Es macht einfach mehr Lust nach draußen zu gehen. Bald ist nun dann auch schon Ostern und dafür habe ich heute kleine und schnelle Bastelidee dabei. Los gehts zum DIY Hasenbeutel basteln aus Papiertüten.
Benötigtes Material:
- Papiertüten z.B. einfache Butterbrottüten
- Schere
- Geschenkband
- Filzstifte
- Süßigkeiten nach Wahl
So wird gebastelt:
Nehmt euch eine Papiertüte und knickt diese circa zur Hälfte der Länge nach. Nun schneidet ihr ein Dreieck mittig heraus, sodass zwei Hasenohren entstehen. Mit Filzstiften malt ihr jetzt noch ein süßes Hasengesicht aus und verschönert eventuell die Ohren.
Im Prinzip ist eurer DIY Hasenbeutel jetzt schon fertig. Ihr müsst diesen jetzt nur noch mit ein paar Kleinigkeiten wie zum Beispiel Süßigkeiten oder kleinem Spielzeug füllen und den Hasenbeutel unterhalb der Ohren mit einem Stück Geschenkband schließen.
Versteckt im Gras, hinter Blumentöpfen oder hinter dem Baum sind sie dann auch schon bereit an Ostern gesucht zu werden.
Die DIY Hasenbeutel sind wirklich blitzschnell gebastelt und machen so jedes kleine Geschenk noch ein klein wenig schöner.
Sucht ihr noch andere Bastelideen um ein paar Kleinigkeiten schon in Szene zu verpacken? Wie wäre es mit einem schnellen Osterkörbchen aus Papptellern, einem blumigen Osternest aus Eierkartons, einer schicken Hasenserviette, schnellen Papierhasen, einem Dosenhasen als Osternest oder Pappteller-Hasen mit Eierbauch? Ich freue mich, wenn ihr eine der Bastelideen nachbastelt.
Noch eine Frage zum Schluss. Gibt es bei euch nur eine Kleinigkeit oder doch etwas Größer wie am Geburtstag oder eventuell an Weihnachten? Bei uns gibt es nämlich immer eigentlich nur eine Kleinigkeit.