Da ist Ostern doch schon wieder vorbei. Für meine Mama habe ich mir dieses Jahr dafür ein besonderes Geschenk überlegt. Sie bekommt eine bemalte Baumscheibe mit ihrer Lieblingselfe zur Dekoration. Die Idee dazu kam mir ganz spontan. Bis kurz davor war die Angst aber groß, das dieses Projekt eventuell nicht so klappt wie ich es mir vorgestellt. Ob es doch geklappt hat, findet es mit mir heraus.
Meine Mama liebt Engel und eine ganz besondere Elfe. Da dachte ich mir, wie wäre es diese Elfe auf eine Baumscheibe zu malen. Da es sich bei der Elfe um eine Lavendelelfe handelt, dachte ich das die Mischung mit der Baumscheibe doch sehr gut passt. Kurzerhand habe ich mir also noch anderes benötigtes Material besorgt und schon ging es los.
Benötigtes Bastelmaterial für die bemalte Baumscheibe:
- eine Baumscheibe (selbst gesagt oder gekauft)
- Acrylfarbe (als flüssig oder als Stifte)
- Wunschbild in schwarz/weiß auf Papier
- Bleistift
- Pinsel mit Holzlack
- Schleifpapier
So werdet ihr am einfachsten kreativ:
Ich habe meine Baumscheibe in einem Laden gekauft. Wo genau das war, kann ich euch nicht mehr sagen. Ihr erhaltet Baumscheiben in jedem Fall aber online in verschiedenen Größen oder aber ihr sägt euch selbst eine.
Eure Baumscheibe sollte getrocknet sein, damit ihr ganz genau wisst wo eventuelle Risse sind und nicht noch welche nach dem Ergebnis entstehen. Dann geht es ans Schleifen, damit ihr einen ordentlichen Untergrund zum Malen habt.
Besorgt euch euer Lieblingsbild in eurer Lieblingsgröße, passend zu eurer Baumscheibe als schwarz/weiß Druck auf Papier. Beginnt jetzt damit alle Umrisse mit einem Bleistift nachzumalen. Achtet dabei fest genug aufzudrücken, damit ihr auf der Rückseite die Linien seht. Solltet ihr das nicht machen, müsst ihr im Zweifel bei Tageslicht an ein Fenster.
Habt ihr das getan, malt ihr alle Linien auf der Rückseite des Papiers noch einmal nach. Ihr solltet euer Motiv nun auf beiden Seiten klar erkennbar sehen können, damit es weitergehen kann. Entscheidet euch, wie euer Motiv auf der Baumscheibe zu sehen sein soll.
Fixiert euer Motiv mit einigen Klebestreifen auf der Baumscheibe fest und zeichnet alle Bleistiftlinien nach. Schaut an einer Ecke nach, ob es den Druck genau übernommen hat, ansonsten malt noch einmal mit dem Bleistift nach. Malt die Linien so lange nach, bis ihr euer Motiv vollständig auf die Baumscheibe übertragen habt. Sobald das geschehen ist, könnt ihr euer Papier wegmachen und alle Linien bei Bedarf noch einmal ein kleines bisschen nachzeichnen, damit ihr es auch gut scharf auf der Baumscheibe erkennt.
Jetzt geht es an die Feinarbeit. Dafür zeichnet ihr alle eure Linien der Vorzeichnung mit einem schwarzen Acrystift nach und lasst dies trocknen, bevor es an das Ausmalen des Motivs geht. Hierfür habe ich ebenfalls Acrylstift verwendet. Um den perfekten Farbton zu treffen habe ich einige Teile mehrmals übereinander in verschiedenen Farben ausgemalt.
Sobald das Motiv fertig ist, geht an ans versiegeln, um auch lange etwas von dem Motiv zu haben. Hierfür habe ich mir einen Holzlack zur Hand genommen. Diesen habe ich in mehreren Schichten auf die Baumscheibe und das Motiv aufgetragen. So ist es nun auch gegen äußere Einflüsse etwas besser geschützt und die Farbe wird im Besten Fall nicht weggewaschen.
Das Ergebnis und die Überraschung:
Ich finde das Endergebnis von der bemalten Baumscheibe kann sich wirklich sehen lassen. Ich hatte etwas Angst, dass das Ergebnis nicht so gut wird oder aber die Farbe verwischt, wenn ich mit dem Holzlack darüber gehe. Alles ist aber nicht passiert und ich finde, die Lavendelelfe macht sich wirklich gut auf der Baumscheibe.
Meine Mama hat sich in jedem Fall gefreut und das ist das wichtigste. Zudem ist es ein selbstgemachtes Geschenk und somit individuell und einzigartig auf der Welt. Vielleicht ist dieses DIY für die bemalte Baumscheibe ja auch etwas für euch.