Werbung: Mit Kneipp verbinden viele von euch eher Badezusätzen, mittlerweile vielleicht auch Duschen, aber eher nicht Lippen, oder? Doch schon seit 2018 gibt es auch eine Reihe von Kneipp Lippenpflege Produkten, welche sich wirklich sehen lassen können. Warum dabei auch Farben eine große Rolle spielt und das sich ein näherer Blick auf die Produkte lohnt, davon erzähle ich jetzt etwas mehr.
Lippenpflege ist für viele Menschen kaum wegzudenken. Ja, es soll sogar Menschen geben, welche süchtig nach dem Lippenpflegeprodukt sind. Ich für meinen Teil verwende Lippenpflege bisher eher nur in der kalten Jahreszeit. In den warmen Monaten staubt der Lippenpflegestift bei mir mehr im Regal herum, als das ich ihn wirklich verwende. Das könnte sich nun aber bald ändern.
Kneipp Lippenpflege – Pflege für jede Situation
Die Kneipp Lippenpflege wurde schon vor sieben Jahren gelauncht. Eine lange Zeit, wenn man sich das mal genau überlegt. Fast passend dazu gibt es mittlerweile sechs verschiedene Lippenpflege-Varianten wovon jeder von euch sicherlich, die passende für sich findet.
Repair & Prevent – mit Melisse und Kamille
Hautzart – mit Mandel und Candelillawachs
Extra Pflege – mit Cupuaçu Butter und Vanille
Samtweich – mit Aprikose und Marula
Hydro Pflege – mit Wasserminze und Aloe Vera
Neben diesen Varianten ist vor kurzem die „Hyaloron“ Lippenpflege dazugekommen. Dieser Kneipp Lippenpflegestift ist mit Hyaluron und Bio Jojobaöl angereichert und soll mit seiner intensiv pflegende Formel Lippenfältchen reduzieren. Außerdem sorgt er, wie auch seine Geschwister für glatte, geschmeidige Lippen und schützt vor dem Austrocknen. Dabei enthält er 0% Parfümöl und ist vegan.
Nachhaltigkeit innen und außen
Doch was zeichnet die Kneipp Lippenpflege-Produkte noch aus? Schauen wir uns das Produkt doch mal genauer an.
Jede Kneipp Lippenpflege enthält 100 % natürliche Inhaltsstoffe wie z. B. Sheabutter, Mandelöl, Holunderkernöl oder Mangokernbutter.
Zuästzlich dazu ist die Lippenpflege vegan & frei von Mineralölen für Pflege ohne schlechtes Gewissen.
Im weiteren Zug lohnt sich ein Blick auf die Verpackung der Lippenpflege. Die gefärbte Kappe der jeweiligen Variante besteht nämlich aus einem papierähnlichen Material aus natürlichen Rohstoffen. Zudem wird für den unteren Teil der Hülse Sughera® verwendet. Das ist ein nachhaltiges Material aus recycelten Korkresten. Als Verpackung selbst wird ein Karton aus Graspapier und recyceltem Papier genutzt.
Für diese Art der Verpackung gewann Kneipp mit der ersten Linie 2018 den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit.
Kneipp Lippenpflege – Farbe trifft Pflege
Das reicht Kneipp aber noch nicht und so wurde im Frühjahr 2021 das Sortiment der Lippenpflege um farbige Lippenpflege erweitert. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Art Lippenstift, sondern mehr um eine pflegende Lippenpflege mit leichter Farbe. Diese stammt dabei von natürlichen Pigmente, Einsatz von Radieschenextrakt, Eisenoxid und Zinkoxid. Somit werden keine synthetischen Farbstoffe verwendet.
Aktuell gibt es die Farbige Kneipp Lippenpflege in vier Farbvarianten, von auffällig bis zu dezent.
Natural Red – für ein intensives aber natürliches Rot
Natural Deep Nude – für einen zart braunen Hauch Farbe
Natural Rose – für einen zarten Rosé-Ton
Neben diesen drei Varianten ist vor kurzem nun ganz neu der Farbton „Rosewood“ dazugekommen. Dieser unterstreicht die natürliche Lippenfarbe ganz dezent und pflegt zusätzlich die Lippen, wie es auch seine farbigen Geschwister machen.
Gepflegt lebt es sich leichter – Lippenpflege mit Touch
Ich bin kein Fan davon sich zu schminken mit Mascara, Make-Up und knalligem Lippenstift. Als ich von den farbigen Kneipp Lippenpflegestiften gelesen habe, war ich aber neugierig. Eine Lippenpflege und das mit Farbe. Kann das klappen?
Ja, das klappt ganz gut, wobei diese natürlich auch ihre Grenzen hat. Ich für meinen Teil kann mich sehr gut mit der neuen „Rosewood“ anfreunden. Diese unterstreicht meine Lippenfarbe ganz natürlich und hinterlässt einen zarten leichten Glanz, welcher nicht aufträgt. Dabei hält dieser natürlich nicht ewig durch Trinken und Essen, was ein Lippenstift sicherlich besser kompensieren kann. Alles in allem finde ich die farbige Lippenpflege aber wirklich toll in der Idee und auch Umsetzung.