Vor einiger Zeit bin ich beim Stöbern in den sozialen Netzwerken auf ein DIY Video aufmerksam geworden, welches ich unbedingt nachmachen wollte. Nachdem ich nun endlich Zeit gefunden und auch die passenden Materialien besorgt habe, konnte ich endlich mit der Umsetzung anfangen. Geworden ist es eine DIY Holz-Fensterbank zum Auflegen, welche sich wirklich sehen lassen kann.
Ich liebe die natürliche Optik und den Geruch von Holz. Aus diesem Grund haben wir auch diverse Holzmöbel in unserer Wohnung, welche unser Heim gemütlich machen. Seit ich die DIY Holz-Fensterbänke umgesetzt habe jetzt noch ein Stückchen mehr und das war gar nicht so schwer, jedoch schon etwas langwieriger. 😉
Benötigte Utensilien für die DIY Holz-Fensterbank:
- Hölzchen/Bastelholz in gleicher Größe
- Holzleim
- Laubsäge
- Bleistift und Lineal
- Frischhaltefolie oder alternative Unterlage
- Holz-Klarlack matt plus Pinsel oder Roller
So erstellt ihr euer Bastelprojekt:
Bevor ihr loslegen könnt, solltet ihr euch alle Bastelmaterialien bereitlegen. Meine Hölzchen für die DIY Holz-Fensterbank habe ich mir online gekauft. Dort haben 210 gleich große Bastelhölzer 19,99 € versandkostenfrei gekostet, welche aus Eiche sind.
Wählt euch eure Fensterbank aus, auf welcher ihr die DIY Holz-Fensterbank letztendlich haben wollt. Kleidet diese mit Frischhaltefolie oder einer alternativen Unterlage aus, sodass der Boden und die Ränder der Fensterbank bedeckt sind. So vermeidet ihr das ihr am Ende Leimreste darauf habt, welche nur schwer zu entfernen sind.
Jetzt könnt ihr auch schon loslegen. Dafür nehmt ihr ein Hölzchen und legt es in eine Ecke eurer Fensterbank. Klebt anschließend mit etwas Holzleim ein nächstes Holz an und verfahrt so weiter, bis ihr die erste Reihe fertig ausgelegt und verklebt hat. Achtet darauf vom Fenster zu euch hinzuarbeiten.
Es kann sein, das ihr bereits in der ersten Reihe euer Holz beim letzten Holz mit der Laubsäge zusägen müsst. Das geht ganz einfach, wenn ihr euer Holz vorher gut eingespannt habt. Ist die erste Reihe vollendet, geht es an die erste Reihe. Für mehr Stabilität und ein schöneres Aussehen habe ich die Hölzer versetzt zusammen geklebt. Im Bild seht ihr das ganz gut. Bedenkt dabei, das ihr durch das Versetzen öfter euer Holz zuschneiden müsst.
Das Zusägen ist wohl die aufwändigste Arbeit an der DIY Holz-Fensterbank, jedoch lohnt sich der Aufwand. Allgemein finde ich lohnt sich der Aufwand in jedem Fall, denn das Ergebnis sieht einfach total klasse aus.
Zurück zum Projekt. Habt ihr die komplette Fläche eurer Fensterbank mit den Hölzern ausgekleidet und verklebt, geht es an die Verschönerung. Ich habe hierfür vorne über die Kante und hinten am Anschlag zum Fenster ebenfalls noch Hölzer verklebt. So ist letztendlich die komplette „alte“ Fensterbank mit der neuen verdeckt und mit den Hölzern am Fensteranschlag sieht es einfach stimmiger aus.
Ist alles gut getrocknet, kann es gleich zum Finish gehen. Davor muss aber noch etwas gemacht werden. Nehmt hierfür eure fast fertige DIY Holz-Fensterbank von der eigentlichen Fensterbank und dreht diese auf „links“. Entfernt hier eure Frischhaltefolie oder eure Alternative, welche ihr verwendet habt. Beim Entfernen werdet ihr schnell merken, warum ihr die Unterlage gebraucht habt.
Ergebnis und Finish der DIY Holz-Fensterbank
Zum Finish habe ich die DIY Holz-Fensterbank erst etwas abgeschliffen und anschließend mit transparentem matten Holzlack gestrichen. So ist das Holz etwas mehr geschützt und die Maserungen der Holzstücke kommt noch mehr zur Geltung. Rechts und links habe ich mich entschieden keine Hölzer, als Abschluss noch einmal anzukleben, da dies für mich die Optik gestört hätte.
Ich für meinen Teil finde, das sich das Ergebnis auf jeden Fall sehen lassen kann. Der Vorteil an der DIY Holz-Fensterbank ist das diese jederzeit wieder ohne viel Aufwand abgenommen werden kann und die ursprüngliche Fensterbank nicht beschädigt wird. Gedauert hat das ganze Projekt mehrere Stunden. Wie viele genau kann ich aber nicht sagen, da ich einfach vor mich hin gewerkelt habe.